Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenBad Berka
Objekt 805

Rittergut München

Landkreis Weimarer Land

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut München vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte vom Rittergut München geht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Damals gab es hier das Peterskloster aus Erfurt, in dem Mönche lebten. Sie rodeten den Wald, schufen so neues Ackerland und eröffneten eine Schweinezucht. Da sie sich um die Verwaltung der Ländereien nicht alleine kümmern konnten, errichteten sie hier auch ein Rittergut. Schon einhundert Jahre später zog das Kloster allerdings nach Berka um, so dass das Gut zu einer Wüstung wurde. Erst im 17. Jahrhundert erwachte das Interesse der Fürsten von Sachsen Weimar am Rittergut München. Sie hatten hier ein Forsthaus, in dem die Familie auch des Öfteren Hof hielt.

Man begann sogar damit, auf dem Rittergut München ein kleines Schloss zu errichten. Es wurde aber noch vor seiner Fertigstellung wieder abgerissen. Die wertvollen Figuren des Schlosses und die Fasanerie verlegte man nach Schloss Belvedere bei Weimar. Das Gut selbst wurde als freies Erblehngut an einen Amtmann aus Berka verpachtet. Dessen Nachfolger richteten hier zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Ackerbauschule ein und sind auch für die heute noch zu besichtigenden Gebäude verantwortlich. In späteren Jahren wurde es erst an eine Lungenheilanstalt verkauft, später als Volkseigenes Gut genutzt. Heute ist das Rittergut München eine Erholungsstätte mit Restaurant, Tagungsräumen und mehr.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Weimarer Land
- Thüringen
- Ilmtal
- Nähe zum Ilmtal-Radweg

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ilmtal-Radweg
- Feininger-Radweg
- Goethewanderweg
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Thüringenweg
- Panoramaweg Schwarzatal (etwas entfernt, aber in der Region)
- Rundwanderweg Bad Berka
- Kneipp-Rundwanderweg Bad Berka
- Goethe-Erlebnisweg
- Ilm-Rundwanderweg

2025-05-24 10:10 Uhr